Warenprüfung
Die Eingangskontrolle umfasst bei der Anlieferung folgende Prüfungen:
- Visuell und sensorisch auf Geruch, Aussehen, Auffälligkeiten, Insektenbefall
- Feuchtigkeit
- Besatzmenge und -art
- Sortierung
- hl-Gewicht
- Protein, Kleber
- Fallzahl
- Ölgehalt
- Dinkelmuster werden zur genauen Analyse mit einem Probenschäler aufbereitet
Die Ergebnisse werden dokumentiert und dienen als Grundlage für die folgenden Schritte bei der Aufbereitung und Lagerung. Auftretende Probleme werden dem Auftraggeber umgehend mitgeteilt und das weitere Vorgehen besprochen.
Für spätere Verwendung hinterlegen wir Rückstellmuster in Siegelbeuteln in der gewünschten Anzahl.
Aufbereitung
Mit einer ganzen Reihe von technischen Einrichtungen können wir die Qualität Ihres Getreides erhalten bzw. verbessern:
- Aspirateur- und Siebvorreinigung
- Schälanlage für Spelzgetreide (z. B. Dinkel, Hafer, Emmer, Einkorn)
- Entgranner zum vorbereitenden Entgrannen, Entspelzen, Entspitzen und Zerteilen von Samenknäueln
- Trieur zur Kurz-/Langkornauslese
- Feinsaatreinigung mit verschiedenen Siebsätzen
- Tischausleser
- Steinausleser
- Farbsortierer / Optisches Sortiersystem zum abschließenden Aussortieren von Fremdkörpern (z.B. Mutterkorn)
- CO2–Entwesung mit 4 x 100 m³ Siloinhalt
Alle Geräte können je nach Bedarf einzeln oder auch kombiniert als komplettes Verfahren eingesetzt werden. Die Aspirateur- und Siebreinigung wird aus Sicherheitsgründen bei jeder Einlagerung angewendet. Bei den Transportwegen im Lager legen wir höchsten Wert auf Sortenreinheit und Vermeidung von Spülchargen.
Trocknung
Für die Getreidetrocknung bieten wir verschiedene Verfahren an:
- Durchlauftrockner ab ca. 1 t Mindestmenge
- Containertrocknung mit Biogas-Abwärme
Lagerung
- Silo- und Flachlagerung von 25 bis 2000 m³ je Zelle
- Kistenlagerung
- Bigbag-Stellplätze
- Paletten-Stellplätze
Alle Silo- und Flachlagerzellen sind mit Belüftung, teilweise auch mit einer technischen Kühlung ausgestattet – beste Bedingungen für Ihr Lagergut.